Pride ist immer noch ein Protest

Pride ist immer noch ein Protest

Warum Pride für mich wichtig ist

Pride ist mehr als eine bunte Party. Es ist ein Moment der Sichtbarkeit, der Stärke, der Liebe. Und für mich ist es vor allem eine Erinnerung an etwas Grundlegendes: Jeder sollte das Recht haben, der zu sein, der er sein möchte, und zu lieben, wen er lieben möchte.

Liebe ist keine Bedrohung. Dennoch werden Menschen immer noch verurteilt, ausgeschlossen oder angegriffen, nur weil sie jemanden lieben, der „anders“ ist, als manche Menschen es gewohnt sind. Das tut mir weh. Niemand sollte sich für etwas so Reines und Menschliches wie die Liebe verteidigen müssen.

Was mich am meisten stört, ist, wie leichtfertig Menschen über andere urteilen. Dabei gibt es so viel zu lernen, wenn man bereit ist, seinen Horizont zu erweitern. Urteile nicht, sondern informiere dich. Das Leben hat mehr zu bieten als Schwarz und Weiß – viel mehr. Und genau diese Vielfalt, diese Vielfalt, macht unsere Gesellschaft schöner und stärker.

Doch wir leben in einer Zeit, in der diese Vielfalt zunehmend angegriffen wird. Politiker wie Trump und Orbán tun die LGBTI+-Community als Problem ab, als etwas, das „bekämpft“ werden muss. Elon Musk trägt aktiv zu einem Klima bei, in dem Hass normalisiert wird, indem er über seine Plattformen Desinformation und anti-LGBTI+-Stimmung verbreitet. Das ist gefährlich. Es schafft eine Welt, in der Menschen erneut für Rechte kämpfen müssen, die längst verloren schienen.

Darüber hinaus ziehen sich auch große Unternehmen aus ihrer Unterstützung für die LGBTI+-Community zurück. Unternehmen wie Meta (Facebook/Instagram), Google und Amazon – die sich einst als Verbündete präsentierten – schweigen nun oder distanzieren sich bewusst. Und das alles, um ihre Chancen auf Aufträge der amerikanischen Regierung zu erhöhen. Für diese Unternehmen geht Geld vor Menschlichkeit. Als Mitglied der Community bin ich der Meinung, dass man dies berücksichtigen sollte, wenn man die Wahl hat, eine Alternative zu wählen. Sichtbare Unterstützung sollte kein Marketingtrick sein, sondern auf Prinzipien beruhen – auch wenn sie vorübergehend weniger beliebt ist.

Und es bleibt nicht bei Worten. In über 60 Ländern ist Homosexualität immer noch strafbar – in manchen Fällen mit Gefängnis, Körperstrafen oder sogar der Todesstrafe. Das ist die Realität im Jahr 2025. Man kann sie nicht ignorieren.

Gleichzeitig bin ich zutiefst besorgt über die jüngsten Einschränkungen der Rechte von Transsexuellen. In immer mehr Ländern werden ihre Rechte aktiv zurückgedrängt – auf dem Papier und in der Praxis. Transsexuelle verdienen Sicherheit, Respekt und den Freiraum, sich selbst zu sein.

Deshalb ist Pride wichtig. Nicht weil es „muss“, sondern weil es notwendig ist. Solange Liebe nicht für jeden selbstverständlich ist, werde ich sichtbar bleiben. Ich werde weiterhin meine Stimme nutzen. Und ich werde weiterhin feiern, dass jeder er selbst sein kann – egal, wen man liebt.

Am Samstag, den 14. Juni, werde ich mit meinem Partner während der Eindhoven Pride ParadeDenn Liebe verdient Raum, Stolz und Schutz – in Eindhoven und auf der ganzen Welt.

Stolz ist wichtiger denn je.

Pride ist immer noch ein Protest.

Dave aus Gunderwear

Zurück zum Blog